© Bild von: geralt (bearbeitet/mixt) / Lizenz: CC0 / by: pixabay
Das wöchentliche Integrations- und Begegnung-Café für unterhaltsame Gespräche, Informationen und Kontakte über alle Sprach- und Landesgrenzen hinaus.
locker - lustig - lässig
KOMM AUCH - MACH MIT
______________________
Deutschkurs für fremdsprachige Erwachsene in Zell
Deutschkurs
für fremdsprachige Erwachsene
Niveau
B1 2.
Ort:
Oberstufenschulhaus Zell
Zeiten:
Dienstag und Donnerstag, 19:00 – 20:30 Uhr
Ab
8.
Januar 2019
wird in Zell ein Deutschkurs im Sprachniveau B1.2.
angeboten, als Fortsetzung der Kurse A1, A2 und B1.1.
Das Semester dauert von Januar bis anfangs Juli 2019.
Das Semester dauert von Januar bis anfangs Juli 2019.
Das
Angebot gilt auch für Personen aus Willisau.
Machen Sie bitte fremdsprachige Frauen und Männer in Ihrer Nachbarschaft oder am Arbeitsplatz auf dieses Angebot aufmerksam.
Auskunft und Anmeldungen ab sofort bei:Machen Sie bitte fremdsprachige Frauen und Männer in Ihrer Nachbarschaft oder am Arbeitsplatz auf dieses Angebot aufmerksam.
Rosaria Faas, Fischbach, 079 611 83 69.
© Bild von: 3dman_eu / Lizenz: CC0 / by: pixabay
RF
Herzlichen Dank
Herzlichen Dank
allen, die heute Nachmittag zum tollen 'wici'-Weihnachtscafé beigetragen haben. Besonders auch Abrehet und Mengsteab für den eritreischen Café. Er war wieder 'tu um' (gut, lecker). Danke auch allen die Gebäck mitgebracht, abgewaschen und aufgeräumt haben. Wer heute keine Zeit zum Kommen hatte, der soll doch nächste Woche kommen.
Denn das 'wici' hat auch zwischen den Feiertagen am Donnerstag-Nachmittag von 14 - 16 Uhr geöffnet.
Wir freuen uns, wenn ihr alle mit dabei seit.
Wir wünschen euch allen ganz schöne, gemütliche Weihnachten.
Das 'wici' vor den Weihnachtstagen ist immer etwas speziell.…
Das 'wici' vor den Weihnachtstagen
ist immer etwas speziell.…
Vorweihnachtliche Stimmung mit Punsch, Mandarinen, Nüssen und heimischem Weihnachtsgebäck.
Das gemütliche Beisammensein beim Kerzenlicht können Weihnachtslieder, eine Flüchtlingsgeschichte von Reto oder Wissenswertes rund um Weihnachten ergänzen.
Kommen Sie doch auch und geniessen sie die einmalige Atmosphäre eines interkulturellen Cafés, mitten in Willisau.
Wir wünschen allen
frohe Weihnachten
und schöne Festtage.
frohe Weihnachten
und schöne Festtage.
Übrigens, das Café ist auch
am nächsten Donnerstagnachmittag -
zwischen den Feiertagen – geöffnet.
Hämmern, schrauben, bohren und sägen
Hämmern,
schrauben, bohren und sägen –
mit den Händen arbeiten und mit Maschinen umgehen, das macht Gebremichael gerne. Nachdem er nun fast drei Jahre auf einen positiven Asylentscheid gewartet hat, freut er sich, endlich richtig anpacken zu können. Diese Möglichkeit hat er nun in der Schnupperlehre, die er bei der Firma Troxler, Haustechnik in Willisau machen darf. Erste Kontakte dazu entstanden im wöchentlichen 'willisauer café international', das Geflüchtete und Einheimische zusammenbringt.
mit den Händen arbeiten und mit Maschinen umgehen, das macht Gebremichael gerne. Nachdem er nun fast drei Jahre auf einen positiven Asylentscheid gewartet hat, freut er sich, endlich richtig anpacken zu können. Diese Möglichkeit hat er nun in der Schnupperlehre, die er bei der Firma Troxler, Haustechnik in Willisau machen darf. Erste Kontakte dazu entstanden im wöchentlichen 'willisauer café international', das Geflüchtete und Einheimische zusammenbringt.
Gebremichael
gefällt die Arbeit sehr gut und auch 'Trux' ist mit dem Einsatz des
Eritreers zufrieden. "Er ist anständig, willig, hilfsbereit und
sehr motiviert. Wenn er sich im Deutsch noch etwas verbessert, dann
wird es sicher ein brauchbarer Lehrling." Leider kann ihm die
Firma Troxler im nächsten Sommer keine Lehrstelle anbieten und so
ist Gebremichael weiterhin auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz
in einem handwerklichen Betrieb.
"Ich
will einen Beruf lernen und von der Sozialhilfe wegkommen, das ist
mein Ziel." Dafür geht er im Januar wieder täglich in die
Sprachschule und will in wenigen Monaten das Deutsch-Niveau B2
abschliessen. Daneben lernt er nach bestandener Theorieprüfung (in
Deutsch) Auto fahren – auf privater Basis, weil das Geld für
Fahrstunden fehlt.
"Im
Internet lern ich au no chli Schwizerdütsch", sagt Gebremichael
strahlend, während er ein neues Lavabo montiert. "Denn im
Sommer will ich möglichst bereit sein."
Jetzt
braucht Gebremichael nur noch eine Lehrstelle.
Update August 2019:
Update August 2019:
Gebremichael hat eine Maler-Lehre begonnen und
die Auto-Prüfung (im ersten Anlauf) bestanden.
Herzliche Gratulation!
Und ganz herzlichen Dank an alle, die zu den beiden grossen
Erfolgen von Gebremichael beigetragen haben
Hinweis:
Arbeiten
ist nebst dem Erlernen unserer Sprache das grösste Anliegen der
geflüchteten Menschen
bei uns im 'wici'-Café.
Denn
Erwerbstätigkeit
hat
auch in den meisten Herkunftsländern einen sehr
hohen
Stellenwert. Einer Arbeit nachzugehen ist
also für die Migranten selbstverständlich und wichtig. Es verleiht
ihnen
Würde
und ermöglicht ihnen
die Teilnahme an unserer
Gesellschaft. Arbeiten
ist auch der schnellste und einfachste Weg zur Integration. Eigenes
Geld zu verdienen und so von der Sozialhilfe wegzukommen, ist das
Ziel der allermeisten Geflüchteten. Möglichst schnell eine Arbeit finden, ist also im Interesse
von beiden Seiten.
Wir
haben Kontakt zu mehreren Stellensuchenden,
mit zum Teil sehr guten
Deutschkenntnissen.
Helfen
Sie mit, hören Sie sich um,
motivieren Sie Arbeitgeber.
Wir
vom ''wici'' unterstützen Sie gerne.
®
Abonnieren
Posts (Atom)