Für alle die ihn nicht bekommen haben:
Der 'wici'-Newsletter
zum Jahreswechsel
Liebe
Besucher und Freunde des
'willisauer café international' ('wici').
Das
'wici' bleibt auch zu
Beginn des
dritten
Jahres
auf Erfolgskurs und es
steht
inzwischen auf guten und soliden Beinen. Mit
über 1'000 Besuchern
im
zu Ende gehenden Jahr hat
sich die Gästezahl kaum verändert, auch wenn der
Besuch von
einheimischen Gästen
zurückgegangen
ist.
Das ist sehr schade, denn nur wenn beide Seiten mitmachen, kann eine
Integration erfolgreich sein!
Unser
wöchentliches
Begegnungs- und Integrationscafé konnte,
nebst dem gemütlichen Austausch, auch in
diesem
Jahr immer wieder den Migrantinnen und Migranten hilfreich zur Seite
stehen. Sei es bei Mietangelegenheiten,
bei
Sprachproblemen, beim
Übersetzen von Dokumenten, bei
der Arbeits-/Lehrstellensuche
oder anderen Schwierigkeiten, denen die Fremden immer wieder
gegenüberstehen. Auch die unentgeltlichen
Deutschstunden
bei Freiwilligen zum Erhalt des Gelernten sind bei den
fremdsprachigen Gästen weiterhin
sehr
beliebt.
Das
alles und viel mehr ist nur möglich, dank der aktiven und
ehrenamtlichen Mithilfe von treuen Freunden
des
'wici',
denen ich hier ganz herzlich für ihre
uneigennützige Hilfe danke. Ohne
Euch,
wäre die erfolgreiche Führung des Cafés nicht möglich. Es gibt
viele Ideen, wie man die Geflüchteten schneller und besser in
unserer Gesellschaft integrieren kann, aber dazu braucht es
einheimische Freiwillige, die uns
helfen und sich
bei uns engagieren.
Unterstützt
wird das 'wici' bei all seinen Aktivitäten auch
von
der Stadt Willisau, der
kath. Kirchgemeinde und ihren Mitarbeitern
und verschiedenen
Spendern, denen ich
ebenfalls
herzlich danke.
Als
Höhepunkt im 2017, bezeichne ich das äusserst erfolgreiche
Chorprojekt, das der Projektchor Willisau mit der Unterstützung des
internat. Frauentreffs und dem 'wici' im Rahmen der kantonalen
'Aktionswoche Asyl' realisiert hat. Die beiden Auftritte haben viele
begeisterte Zuhörer angelockt und eine beachtliche Medienpräsenz
gebracht. Das war beste Werbung für unsere Integrationsprojekte in
Willisau.
Der
gelungene 'wici'-Ausflug ins Freilichtmuseum Ballenberg und die Feier
zum zweiten Geburtstag sind weitere Höhepunkte im ausklingenden
Jahr. Berichte
und Impressionen von allen Veranstaltungen findet man natürlich
immer hier auf
unserer Webseite.
Eine
grosse Herausforderungen für unseren Treffpunkt wird
im
neuen Jahr, die Suche nach einem geeigneten Lokal sein. Denn der
Pfarreiheimsaal der kath. Kirchgemeinde, den
wir seit über zwei Jahre jeweils am Donnerstagnachmittag
unentgeltlich nutzen
durften, soll
bekanntlich einem Neubau weichen. Wir
hoffen,
dass wir andernorts einen neuen geeigneten
Unterschlupf
finden werden.
Martina,
unsere
Kinderhortleiterin,
verlässt leider
Ende Jahr
das 'wici' und
kehrt in
die Erwerbsarbeit zurück.
Sie
hat uns mit der Führung des Horts sehr entlastet. Denn
unser Hort
für
kleine
Kinder
ermöglicht den Eltern ungestört im
Café mitzumachen,
ihre Fragen und Anliegen zu
besprechen und
entspannt den Nachmittag zu geniessen.
Andererseits
ist unser Hort für die Kinder von Migranten
oftmals auch
die
erste Erfahrung im Spiel in der Gruppe oder im Umgang mit Spielzeug.
Manchmal bedeutet der
Hort
auch eine erste kurzzeitige Trennung von der Mutter,
was
manchen nicht immer
einfach
fällt.
Die
Mütter im 'wici' werden
sich nun abwechslungsweise selber um den Kinderhort kümmern und Hani
wird die Leitung
und Koordination
übernehmen.
Trotzdem wäre ich sehr froh, wenn einheimische Frauen sie dabei
unterstützen würden. Bitte
melden Sie sich doch für
diese schöne und wichtige Aufgabe im
Café oder per Mail:
Ich
bin sehr froh, dass Pius die Leitung des Bereichs 'Wohnen' übernommen
hat. Er koordiniert zukünftig alle Anfragen die Mietangelegenheit
betreffen. Dadurch können Doppelspurigkeiten vermieden werden. Das
ist eine komplexe Aufgabe und Pius ist mit vielfältigen Problemen
konfrontiert. Die Ablehnung gegenüber Migranten bei der
Wohnungssuche ist immer noch gross und diese Haltung öffnet
unseriösen Vermietern Tür und Tor.
Im
neuen Jahr wird es wieder einen 'wici'-Ausflug
geben. Vielleicht
ergibt sich auch eine
neue Gelegenheit zum gemeinsamen Singen. Der
Aktionstag in der Asylwoche (Samstag, 23. Juni 2018)
ermöglicht Spiel und Spass zusammen mit der Willisauer Bevölkerung.
Aber eben – bei allen Aktivitäten sind wir vom 'wici' auf Mithilfe
angewiesen.
Darum,
macht doch bitte bei jeder sich bietenden Gelegenheit tüchtig
Werbung für uns.
Werbematerial
liegt
im Café immer bereit oder kann
hier ab
der Webseite direkt
ausgedruckt werde. Auch häufiges 'gefällt mir' und
’teilen' auf Facebook hilft mit,
unser Café bekannter
zu machen.
Ich
freue mich auf die Herausforderungen im neuen Jahr, denn dieses
Engagement bringt nebst spannenden Begegnungen und positiven
Erfahrungen auch Befriedigung durch die Dankbarkeit der zugezogenen
Migranten. Macht
doch auch mit bei uns und kommt
einfach am Donnerstagnachmittag von 14.00 bis 16.00 Uhr in unser für
alle offenes Café im Pfarreiheim, Im Grund 2 in Willisau.
Ich
wünsche Euch schon jetzt schöne Festtage,
allen 'en guata Rutsch’
ins neue Jahr
und dann ein ganz erfolgreiches 2018.
Liebe Grüsse Reto
Das
Café ist übrigens auch rund um die Festtage
jeden
Donnerstag-Nachmittag geöffnet.
und für alle die frei haben, eine gute Gelegenheit
uns mal zu besuchen.
Alle
Termine findet man aktuell auch immer auf dem
Veranstaltungskalender
der Stadt Willisau:
Übrigens:
Möchten Sie den 'wici'-Newsletter in Zukunft
auch per Mail bekommen, dann senden Sie uns
eine Mail mit dem Betreff: Newsletter
®